Revolut: Lohnt sich der Umstieg aufs moderne Banking wirklich?

Die Nutzung von Revolut für einfache und schnelle Online-Zahlungen.
Sunny
By Sunny
11 Min Read

In den letzten Jahren hat sich das Bankwesen deutlich gewandelt. Immer mehr Menschen wechseln von klassischen Banken zu innovativen Fintech-Unternehmen wie Revolut. Doch lohnt sich der Umstieg wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Revolut, seine Vorteile, Gebühren, Sicherheitsstandards und vergleichen den Anbieter mit traditionellen Banken. So erhältst du eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob sich der Wechsel zu Revolut für dich lohnt.

Was ist Revolut? Ein Überblick über das Fintech-Unternehmen

Revolut ist ein 2015 gegründetes Fintech-Unternehmen mit Sitz in London. Ursprünglich als Prepaid-Kartenanbieter für günstige Auslandsüberweisungen gestartet, hat sich Revolut inzwischen zu einer vollwertigen digitalen Bankplattform entwickelt. Das Ziel von Revolut ist es, das klassische Banking zu revolutionieren und Nutzern weltweit eine einfache, transparente und flexible Lösung für ihre Finanzen zu bieten.

Das Angebot umfasst heute nicht nur Girokonten, sondern auch Funktionen wie Budgetplanung, Aktienhandel, Kryptowährungen und Versicherungen. Revolut ist in mehr als 30 Ländern verfügbar und zählt inzwischen über 30 Millionen Nutzer weltweit. Die App setzt konsequent auf moderne Technologie und eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Der Fokus liegt klar auf internationalem Banking: Revolut bietet kostenlose Zahlungen und Überweisungen in zahlreiche Währungen sowie günstige Wechselkurse. Für Vielreisende und Digital Natives ist das Angebot besonders attraktiv, da sich Bankgeschäfte komplett über das Smartphone erledigen lassen.

Anders als viele traditionelle Banken verzichtet Revolut weitgehend auf Filialen und setzt stattdessen auf ein reines Online-Modell. Dadurch können Kosten eingespart und Prozesse beschleunigt werden, was sich auch auf die Gebührenstruktur auswirkt.

Die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Revolut

Die Stärken von Revolut liegen in einer Vielzahl an innovativen Funktionen, die das Banking deutlich komfortabler und flexibler machen. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Multiwährungskonten: Nutzer können Guthaben in über 30 Währungen halten, verwalten und tauschen – alles zum Interbanken-Wechselkurs.
  • Kostenlose Auslandsüberweisungen: Innerhalb bestimmter Limits lassen sich Überweisungen ins Ausland gebührenfrei durchführen.
  • Virtuelle und physische Karten: Es gibt sowohl physische Debitkarten als auch virtuelle Karten für Onlinezahlungen, inklusive Einmal-Karten für zusätzliche Sicherheit.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Jede Transaktion wird sofort per Push-Nachricht bestätigt, was volle Transparenz und Kontrolle ermöglicht.
Funktion Basic (Standard) Premium Metal
Multiwährungskonto
Kostenlose Überweisungen Bis 1000 €/Monat Unbegrenzt Unbegrenzt
Versicherungspakete
Cashback Bis zu 1%
Metallkarte

Zusätzliche Features wie das Setzen von Sparzielen, die gemeinsame Nutzung von Konten oder der Zugang zu Kryptowährungen machen Revolut besonders für technikaffine Nutzer interessant. Auch Apple Pay und Google Pay werden unterstützt, was die Flexibilität im Alltag erhöht.

Die einfache Kontoeröffnung – meist in wenigen Minuten per Smartphone erledigt – ist ein weiterer Pluspunkt. Es sind keine Schufa-Abfragen nötig, was die Hürde für die Kontoeröffnung senkt. Wer viel unterwegs ist, profitiert zudem vom weltweiten Einsatz der Karte ohne versteckte Gebühren.

Gebührenstruktur: Wie teuer ist Revolut wirklich?

Beim Banking zählt nicht nur der Funktionsumfang, sondern auch die Kosten. Revolut setzt auf ein transparentes Preismodell mit verschiedenen Kontotypen. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Kostenloses Basiskonto: Das Standard-Konto ist gebührenfrei und bietet bereits viele Grundfunktionen.
  • Abogebühren für Premium-Modelle: Wer mehr Funktionen möchte, kann zu Premium (ca. 8 € pro Monat) oder Metal (ca. 15 € pro Monat) wechseln.
  • Gebühren für Bargeldabhebungen: Im Standard-Tarif sind bis zu 200 € pro Monat kostenlos, danach fällt eine Gebühr (2%) an.
  • Wechselkursgebühren: Unter der Woche gibt es günstige Interbankenkurse; am Wochenende können kleine Aufschläge anfallen.
Konto-Typ Monatliche Gebühr Kostenlose Bargeldabhebung Wechselkursaufschlag (WE)
Standard 0 € bis 200 €/Monat 0,5%
Premium ca. 8 € bis 400 €/Monat 0,5%
Metal ca. 15 € bis 800 €/Monat 0,5%

Auch für bestimmte Zusatzleistungen – etwa Expresslieferungen der Karte oder Auslandskrankenversicherungen – können weitere Gebühren anfallen. Insgesamt ist das Modell aber für Gelegenheitsnutzer oft günstiger als herkömmliche Banken, gerade bei Auslandsüberweisungen und Zahlungen in Fremdwährungen.

Wer sein Konto hauptsächlich im Heimatland nutzt und selten größere Summen abhebt, kommt mit dem kostenlosen Modell meist gut zurecht. Für Vielnutzer und Reisende lohnt sich eventuell das Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif.

Sicherheit bei Revolut: Wie sicher ist Ihr Geld?

Die Sicherheit von Kundengeldern steht bei Revolut an oberster Stelle. Das Unternehmen verfügt über eine europäische Banklizenz und unterliegt den entsprechenden Regulierungen. Kundengelder werden auf separaten Treuhandkonten verwahrt und sind im Insolvenzfall geschützt.

Revolut setzt auf modernste Sicherheitsstandards. Dazu gehören Zwei-Faktor-Authentifizierung, biometrische Zugangskontrollen und individuelle Karten-Einstellungen in der App. Bei verdächtigen Aktivitäten wird das Konto sofort gesperrt und der Nutzer benachrichtigt.

Auch die Möglichkeit, Karten in Echtzeit zu sperren oder neu zu generieren, sorgt für zusätzlichen Schutz. Virtuelle Einmal-Karten bieten gerade beim Online-Shopping ein Plus an Sicherheit, da die Kartendaten nach einmaligem Gebrauch automatisch ungültig werden.

Nicht zuletzt wird der Datenschutz bei Revolut großgeschrieben. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf europäischen Servern gespeichert. So bleibt die Privatsphäre der Nutzer gewahrt.

Nutzererfahrungen: Was sagen Kunden über Revolut?

Die Meinungen der Nutzer zu Revolut fallen überwiegend positiv aus. Viele schätzen vor allem die einfache Handhabung der App und die schnellen Transaktionen. Besonders gelobt wird der günstige Währungsumtausch, der sich vor allem beim Reisen oder Online-Shopping in ausländischen Shops bemerkbar macht.

In verschiedenen Bewertungsportalen erreicht Revolut regelmäßig gute bis sehr gute Bewertungen. Kritisch sehen einige Kunden allerdings den Kundenservice, der teilweise nur per Chat erreichbar ist und bei komplexeren Anliegen mit längeren Wartezeiten verbunden sein kann.

Auch die Limits bei Bargeldabhebungen und gelegentliche Aufschläge am Wochenende werden vereinzelt bemängelt. Insgesamt zeigt sich aber, dass Revolut insbesondere für technikaffine und international orientierte Nutzer viele Vorteile bietet.

Bewertungskategorie Durchschnittliche Bewertung (1-5)
Benutzerfreundlichkeit 4,7
Gebührenstruktur 4,5
Kundenservice 3,8
Funktionsumfang 4,6
Sicherheit 4,8

Viele Nutzer berichten zudem, dass sie seit der Nutzung von Revolut ihre Finanzen besser im Griff haben und die Transparenz sehr zu schätzen wissen.

Revolut im Vergleich zu traditionellen Banken

Im Vergleich zu klassischen Banken punktet Revolut vor allem durch Flexibilität, niedrige Kosten und innovative Funktionen. Während traditionelle Banken oft mit intransparenten Gebühren und langwierigen Prozessen arbeiten, bietet Revolut eine moderne App mit Echtzeit-Übersicht über alle Transaktionen.

Ein weiterer Vorteil sind die günstigen Konditionen bei Auslandsüberweisungen und der Wegfall von Fremdwährungsgebühren. Gerade für Reisende und Expats ist das ein echtes Plus. Die Kontoeröffnung ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt – bei klassischen Banken dauert das oft deutlich länger.

Allerdings gibt es auch Nachteile: Revolut bietet keinen persönlichen Ansprechpartner vor Ort und keine klassischen Filialen. Wer Wert auf individuelle Beratung legt oder regelmäßig Bargeld einzahlen muss, ist bei traditionellen Banken besser aufgehoben.

Zudem bieten viele Banken zusätzliche Finanzprodukte wie Kredite, Baufinanzierungen oder Altersvorsorge aus einer Hand. Diese Angebote fehlen bei Revolut größtenteils oder sind erst im Aufbau. Für einfache, alltägliche Finanzgeschäfte ist Revolut jedoch eine spannende Alternative.

Geeignet für den Alltag? Praxistest von Revolut

Im Alltag überzeugt Revolut mit einer übersichtlichen App, schnellen Überweisungen und flexiblen Zahlungsmöglichkeiten. Die Push-Benachrichtigungen sorgen dafür, dass man jederzeit den Überblick über seine Ausgaben behält. Auch das Setzen von Budgets und Sparzielen funktioniert intuitiv.

Das Bezahlen im Geschäft und Online klappt dank Apple Pay/Google Pay und der physischen Karte problemlos. Besonders praktisch: Wer im Ausland unterwegs ist, profitiert von den günstigen Wechselkursen und der Möglichkeit, mehrere Währungen parallel zu verwalten.

Im Praxistest zeigt sich jedoch, dass Bargeldabhebungen schnell ins Geld gehen können, wenn man die monatlichen Freigrenzen überschreitet. Auch der Kundenservice per Chat kann in Stresssituationen an seine Grenzen stoßen.

Insgesamt ist Revolut für den digitalen Alltag, Online-Shopping und Reisen sehr gut geeignet. Wer allerdings häufig Bargeld benötigt oder auf einen persönlichen Ansprechpartner Wert legt, sollte die Einschränkungen beachten.

Fazit: Für wen lohnt sich der Wechsel zu Revolut?

🔎 Bist du viel im Ausland unterwegs?
Revolut lohnt sich besonders für Vielreisende, Expats und alle, die regelmäßig in Fremdwährungen zahlen oder Geld ins Ausland überweisen. Die niedrigen Gebühren und der faire Wechselkurs machen den Anbieter zum Favoriten auf Reisen.

🧑‍💻 Bist du technikaffin und willst deine Finanzen mobil steuern?
Wenn du Wert auf eine intuitive App, innovative Funktionen und volle Transparenz legst, ist Revolut eine spannende Alternative zu klassischen Banken. Die schnelle Kontoeröffnung und flexible Verwaltung sprechen für das Fintech.

💳 Nutzt du hauptsächlich Kartenzahlungen?
Im Alltag, beim Online-Shopping und für digitale Zahlungen ist Revolut ideal. Wer jedoch oft Bargeld abhebt, muss die Freigrenzen im Auge behalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

🏦 Suchst du eine Rundum-Bank mit persönlicher Beratung?
Dann bist du bei traditionellen Banken wahrscheinlich besser aufgehoben. Revolut punktet zwar mit Innovation und günstigen Konditionen, kann aber nicht alle klassischen Bankdienstleistungen abdecken.

Am Ende hängt es von deinen individuellen Bedürfnissen ab, ob sich der Umstieg lohnt. Für digitale, internationale und kostenbewusste Nutzer ist Revolut aber definitiv einen Versuch wert!

Share This Article
Sunny Woche
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.